Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

Rezension zum Dokumentarfilm "Blinder Fleck" von Regisseurin Liz Wieskerstrauch

Am 27.06.2025 fand die Premiere des Dokumentarfilms "Blinder Fleck" von Regisseurin Liz Wieskerstrauch im Freiburg Friedrichsbau statt. Eine Freundin, die selbst von organisierter sexueller Gewalt und komplexen Traumafolgestörungen betroffen ist, hatte mich auf die Idee gebracht, den Film zu sehen. Außerdem lockte eine Diskussionsrunde mit der Regisseurin.

Schöllenen - Suworov, 6c

Bild
Tag zwei, wir sind heiß auf Risse. Also Schöllenen: kürzester Zustieg, leider viel Straßenlärm. Aber wird sind nicht die einzigen mit der Idee. 

Teufelstalwand - Zeichen der Freundschaft "light", 280m 6b+

Bild
 Seit langem mal wieder richtige Berge: Die Teufelstalwand ruft. Pissoir du Diable  ist aber leider komplett nass, also schnell vor Ort umplanen. Zeichen der Freundschaft  schaut sinnvoll aus!

Selbstfürsorge

Ich spreche meine Therapeutin darauf an, dass mich die aktuellen Geschehnisse überall auf der Welt beschäftigen wie kaum etwas anderes. Den Aufstieg autoritärer Systeme keine 100 Jahre nach dem Niedergang der letzten sehen zu müssen, erfüllt mich mit Angst, mehr als irgend etwas anderes es kann. Die Menschheit kann doch nicht so dumm sein und wieder und immer wieder auf die gleichen Muster reinfallen, die selbst in Popkultur mal mehr, mal weniger subtil aufgezeigt werden. Sei es der Klassiker "1984" von George Orwell oder die Star Wars Teile I bis III und die Geschichten dazwischen, die dystopischen Werke von Alduous Huxley und Co.: selten lassen sich keine Parallelen zur ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts oder den aktuellen Entwicklungen, vor allem in Amerika, ziehen. Ihre Antwort: "Sie müssen selbst für sich sorgen, Politik wird sich selten für Sie einsetzen. Sorgen Sie dafür, dass Sie selbst mit Ihren Handlungen und Entscheidungen zufrieden sind, das ist das Wicht...

Komplexitätsverweigerung

 Um einmal mit einer aus der Popkultur bekannten Theorie zu beginnen: Mal angenommen, an jedem Entscheidungspunkt in der Geschichte gibt es zwei Entscheidungsmöglichkeiten, die jede einzeln ein Paralleluniversum beginnen würden. Was hätte eine solche Sicht auf den Geschichtsverlauf an Folgen? Über dieses Gedankenspiel kann uns bewusst werden, wie komplex die Welt eigentlich ist. Und dass die Komplexität immer weiter, exponentiell und schneller, zunehmen wird.